Grußworte zur IMPULS 2023

Dr. Dietmar Woidke

Ministerpräsident des Landes Brandenburg

Dr. Dietmar Woidke, Ministerpräsident des Landes Brandenburg, Foto: Uwe Kloessing

Liebe Besucherinnen und Besucher der Messe IMPULS 2023,

die Zeichen stehen auf Neustart! Nach zwei Jahren coronabedingter Zwangspause findet diese wichtige Bildungs-, Job- und Gründermesse endlich wieder in Präsenz in Cottbus statt. Das ist wahrlich ein Grund zur Freude, denn diese Messe ist ein großartiger Umschlagplatz der Möglichkeiten. Und so richtig lebendig wird eine Messe nun einmal erst mit Anschauung und Vergleich, Gespräch und Austausch, mit den vielen Begegnungen am Rande der Messestände zwischen Anbietern und Besuchern. Deshalb auch mein Dank, dass Sie dabei sind.

Ganz gleich, ob Sie als Schülerinnen und Schüler den Start in das Berufsleben planen, ob Sie sich als Beschäftigte weiterentwickeln wollen oder ob Sie potenzielle Gründerinnen und Gründer sind – Sie werden Impulse bekommen, wie Sie Ihre Ziele erreichen können. Denn das Messeprogramm informiert über vielfältige Bildungswege, Berufsfelder, Ausbildungsberufe und Studiengänge, über Szenarien für Existenzgründung und Unternehmenssicherung und nicht zuletzt über Möglichkeiten für Praktika, Spracherwerb, Austausch. Das Spektrum der Ausstellerinnen und Aussteller passt dafür und ist breit gefächert: Wirtschaft und öffentlicher Sektor stellen sich vor mit allem, was sie zu bieten haben. Nicht zuletzt empfehle ich sehr, einen Blick in das umfangreiche Rahmenprogramm zu werfen. Auch das bietet fachliche Impulse in großer Zahl.

Fachkräfte werden gesucht wie nie zuvor. Ein Fachkräftemangel könnte zum entscheidenden Hemmnis bei der wirtschaftlichen Entwicklung Brandenburgs werden. Umso wichtiger ist es, Bewerberinnen und Interessenten mit den Unternehmen zusammenzubringen. Topf und Deckel, Ziele und Voraussetzungen müssen zueinander passen, bei der Ausbildung genauso wie bei der Unternehmensnachfolge. Für alle Beteiligten ist das Herausforderung und Chance zugleich. Das gilt einmal mehr hier in der Lausitz, wo die Strukturentwicklung in vollem Gange ist. Hier findet Umbruch und Aufbruch statt, hier wird für die Zukunft gelernt, ausgebildet, studiert, geforscht, investiert, gegründet. Für die bereits erfolgten und geplanten Ansiedlungen von Unternehmen und Institutionen werden noch viele weitere Fach- und Arbeitskräfte benötigt. Die Messe macht sichtbar: Die Region ist darauf vorbereitet und sie ist für Zuzügler und Rückkehrer gleichermaßen attraktiv. Hier in der Lausitz ist ´Zukunft in der Heimat` möglich.

Mein Dank gilt allen Veranstalterinnen, Organisatoren, Ausstellerinnen und Ausstellern für ihr Engagement und Ihnen, liebe Besucherinnen und Besucher, für Ihr Interesse. Ich wünsche allen eine erfolgreiche Messe und interessante Begegnungen. Nutzen Sie die Gelegenheit, ins Gespräch und auch zusammenzukommen!

Dr. Dietmar Woidke
Ministerpräsident des Landes Brandenburg

Britta Ernst

Ministerin für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg

Britta Ernst - Ministerin für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg, Foto: Axel Schön

Sehr geehrte Ausstellerinnen und Aussteller,
liebe Schülerinnen und Schüler,

IMPULS 2023 – nach langer coronabedingter Zwangspause öffnet die führende Jobmesse Südbrandenburgs endlich wieder ihre Pforten. Sie ist ein wichtiges Event in der Lausitzer Region, deren Zukunft mit einem umwälzenden Strukturwandel einhergeht. Das braucht bestens gebildete Schülerinnen und Schüler, kluge Fachkräfte, engagierten Forschergeist, mutige Gründerinnen und Gründer. Und das braucht Messen wie die IMPULS, auf der Jugendliche alles erfahren können über die Chancen in ihrer Region und Perspektiven ihres Berufsweges. Ein Anlaufpunkt für alle, die bereits wissen, was sie wollen und sich hier mehr Informationen zu ihrem Berufswunsch holen. Ebenso ein Ort für alle, die noch nicht wissen, wohin die berufliche Reise geht und hier Orientierung suchen.

Wer sich hier mit seinem Profil präsentiert, der will in der Lausitz – und darüber hinaus – anpacken und wirbt deshalb um fähigen Nachwuchs. Alle wichtigen Unternehmen, Einrichtungen, Institutionen sind hier, um Rat und Tipps zu geben für vielseitige Berufswege und attraktive Studienmöglichkeiten. Weit mehr als 300 Ausbildungsberufe und ähnlich viele Studiengänge warten auf Brandenburgs Jugendliche. Ausgestattet mit einer guten Bildung, liegen vor ihnen viele Chancen beruflicher Entwicklung. Nie zuvor waren die Jobchancen in Brandenburg so gut wie heute.

Hier gibt es für Sie, die Schülerinnen und Schüler und Fachkräfte von morgen, auch Einsicht in Berufe, die Sie bisher vielleicht weniger auf dem Schirm hatten. Wagen Sie es, etwas anderes zu wählen, als Ihnen seit Kindheitstagen vorschwebte. Die Berufswelt ist im Wandel, ständig entstehen neue Berufe. Eine gute Schulbildung ist der beste Türöffner. Eine wichtige Hilfe bei der Berufsfindung ist auch die frühzeitige Orientierung auf Beruf oder Studium an den Schulen. Brandenburg hat seine Landesstrategie zur Beruflichen Orientierung zu einem wirksamen Instrument entwickelt, das mit vielfältigsten Maßnahmen Schulen und Betriebe mit dem Ziel zusammenbringt, dass Schülerinnen und Schüler sich rechtzeitig orientieren und Betriebe zeitnah ihren Fachkräftebedarf filtern können. Ein Erfolgsmodell, das auch Ihnen in die Berufswelt hineinhilft.

Mit ihrem breiten Spektrum ist die Cottbuser Messe ein wahrer Impulsgeber, ein großer Umschlagplatz der Möglichkeiten. Ich danke Ihnen, den Ausstellerinnen und Ausstellern, für Ihr Engagement und wünsche Ihnen viele interessierte, Rat und Tipps suchende Jugendliche an Ihren Ständen. Und Ihnen, den Schülerinnen und Schülern, wünsche ich wertvolle Impulse für den Einstieg in einen Beruf, der Ihren Fähigkeiten, Interessen und Neigungen entspricht. Alles Gute und viel Erfolg der IMPULS-Messe Cottbus 2023!

Britta Ernst
Ministerin für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg

Tobias Schick

Oberbürgermeister der Stadt Cottbus/Chóśebuz

Tobias Schick - Oberbürgermeister der Stadt Cottbus/Chóśebuz

Liebe Besucherinnen und Besucher der IMPULS-Messe,

es ist ein kleines Comeback für eine wichtige und zukunftsträchtige Veranstaltung. Die Corona-Pandemie hat in den zurückliegenden Jahren vieles gestoppt oder zunichtegemacht, was über Jahre gewachsen war. Umso mehr freue ich mich nun, dass die IMPULS-Messe den Neustart wagt.

Der Name ist Programm – unsere Region braucht Impulse, und sie ist eine Region, von der wichtige Impulse für die Entwicklung in unserem Land ausgehen. Die Messe selbst ist Impuls in einer Zeit, in der der Fachkräftemangel immer dringlicher wirkt. Bildung, Aus- und Weiterbildung sind unsere wichtigsten Ressourcen für die wirtschaftliche wie gesellschaftliche Entwicklung im Land.

Dazu brauchen wir kluge Köpfe mit pfiffigen Ideen. Wir sind geradezu verdammt dazu, diese Form der „erneuerbaren Energien“ zu nutzen. Manch einer hat sich selbst als ein solcher kluger Kopf noch nicht entdeckt. Andere entdecken unsere Stadt Cottbus/Chóśebuz als Ort, in dem man Ideen umsetzen und gut leben kann. Allen kann geholfen werden – auf der Messe IMPULS. Hier gibt es die Anregungen, die Informationen und Netzwerke, die unerlässlich sind, um zueinander zu finden. 

Eine weltoffene und freundliche Stadt zieht genau diese Köpfe an, bietet Perspektiven bei der Ausbildung, fürs Studium, für attraktive Jobs oder eine maßgeschneiderte Existenzgründung. Alles zusammen ist das die Grundlage für einen gelingenden Strukturwandel und die Schaffung neuer, nachhaltiger, gut bezahlter und herausfordernder Arbeitsplätze.

Ich bin mir gewiss, dass Sie dafür bei der Messe die nötigen Impulse für Ihre persönliche Entwicklung finden und sich somit für Sie in der Region neue Perspektiven und Möglichkeiten erschließen.

Tobias Schick
Oberbürgermeister der Stadt Cottbus/Chóśebuz

Jens Warnken

Präsident der Industrie- und Handelskammer Cottbus

Jens Warnken - Präsident der Industrie- und Handelskammer Cottbus

Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern und Aussteller,

noch vor 50 Jahren war Berufswahl oft ein Familiengeschäft: Jeder vierte Sohn ergriff den Beruf des Vaters, jede fünfte Tochter den ihrer Mutter. Heute treten Jugendliche seltener in deren Fußstapfen. Aber nach wie vor bleiben die Eltern laut Umfragen die wichtigsten Ratgeber bei der Berufswahl.

Und guter Rat ist heute nötiger denn je. Keiner Generation zuvor standen für ihre berufliche Zukunft so viele Türen offen: Rund 320 anerkannte Ausbildungsberufe und mehr als 18.000 Studienangebote gibt es derzeit in Deutschland. Das ist Segen und Fluch zugleich. Denn Vielfalt bringt nicht nur Chancen, sondern oft auch Verwirrung und Ratlosigkeit mit sich.

Es ist darum wichtiger als je zuvor, dass junge Menschen fundierte Informationen zu Ausbildungswegen und –berufen erhalten. Angebote wie die IMPULS leisten hier einen hervorragenden Beitrag, indem sie eine Plattform bieten, um sich aus erster Hand über Beruf und Studium zu informieren und Kontakte zu potenziellen Ausbildungsbetrieben zu knüpfen.

Danken möchte ich bei dieser Gelegenheit den Unternehmen, die sich als Aussteller zwei Tage Zeit nehmen, auf die Fragen der Besucher zu antworten. Sie leisten einen wichtigen Beitrag dazu, den Fachkräften von morgen attraktive Perspektiven in unserer Region zu bieten.

Liebe Messebesucher, nutzen Sie die IMPULS 2023, um mit Unternehmern und Personalverantwortlichen ins Gespräch zu kommen! Denn wer heute mit Zielstrebigkeit seine beruflichen Ziele verfolgt, dem stehen in unserer Region viele Türen offen. Ich wünsche Ihnen einen anregenden und informativen Messebesuch und viel Erfolg für Ihre beruflichen Pläne!

Jens Warnken
Präsident der Industrie- und Handelskammer Cottbus

Corina Reifenstein

Präsidentin der Handwerkskammer Cottbus

Corina Reifenstein - Präsidentin der Handwerkskammer Cottbus

„Das Handwerk lässt sich nicht unterkriegen“

die Handwerksunternehmen stemmen sich mit viel Einsatz, Mut und Leidenschaft gegen die aktuelle Krise. Sie tragen ihren Teil dazu bei, dass unser Land am Laufen gehalten wird. Jetzt wäre doch der richtige Zeitpunkt gekommen, Teil dieser starken „Handwerker-Familie“ zu werden.

Mehr als 70 unterschiedliche Berufe von A wie Augenoptiker bis Z wie Zweiradmechaniker stehen in unseren Unternehmen zur Auswahl. Niemand muss die Lausitz verlassen, Arbeit gibt es hier genug!

Wer nach einem abwechslungsreichen und spannenden Job sucht, der einen voll und ganz erfüllt und der es erlaubt, Karriere zu machen, ist im Handwerk genau richtig. Über 400 freie Ausbildungsplätze haben wir in unserer Lehrstellenbörse (www.hwk-cottbus.de/lehrstellen).

Über unsere Facebookseite „Azubiflash“ posten wir jeden Tag freie Lehrstellen. „Suchst du noch oder App’st Du schon?“ ist das Motto unseres Lehrstellenradars für Smartphones und Tablets. Nie war es einfacher, sich Informationen über unsere Ausbildungsbetriebe zu beschaffen.

Unsere Berater stehen Ihnen Rede und Antwort. Sprechen Sie uns an und starten Sie jetzt Ihre Karriere im Handwerk.

Ihre

Corina Reifenstein
Präsidentin der Handwerkskammer Cottbus

Heinz Wilhelm Müller

Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Cottbus

Heinz Wilhelm Müller - Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Cottbus

Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher,

Ausbildung ist eine Investition in die Zukunft und daher bin ich froh, dass in diesem Jahr wieder die größte Bildungs- und Karrieremesse des Bundeslandes Brandenburg stattfinden kann.

Es ist wichtig, dass diese bereits zum 18. Mal in Präsenz stattfindende Messe die Möglichkeit bietet, sich umfassend zu informieren, berufliche Perspektiven auszuloten und persönliche Kontakte zu knüpfen.

Den teilnehmenden Ausstellern steht mit der IMPULS eine hervorragende Möglichkeit zur Verfügung, sich einem interessierten Publikum vorzustellen und für sich zu werben – gerade vor dem Hintergrund des zunehmenden Fachkräftemangels eine gute Gelegenheit, junge Nachwuchskräfte für das eigene Unternehmen zu begeistern.

Alle Jugendlichen möchte ich ermuntern: Nutzt die Beratungskompetenz der Aussteller, informiert Euch an den Ständen und holt Euch in den angebotenen Vorträgen weitere Anregungen und Tipps für Eure berufliche Zukunft. Besucht auch uns, die Agentur für Arbeit Cottbus, an unserem Stand F7 in Halle 2 – unsere Beratungs- und Vermittlungsfachkräfte unterstützen gern.

Herzliche Grüße,

Heinz-Wilhelm Müller
Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Cottbus

Für Besucher

Online-Tickets

Karten zur Veranstaltung online kaufen

Presse

Presse-Mitteilungen

Hier gelangen Sie immer zu den neuesten Presse-Mitteilungen.

mehr

Zusammenarbeit

Service-Partner

Die IMPULS arbeitet mit verschiedenen Servicepartnern zusammen.

mehr

Jetzt Aussteller werden!

Fordern Sie hier Ihre Teilnahmeunterlagen an!

Seitenanfang