Liebe Besucherinnen und Besucher der Messe IMPULS 2023,
die Zeichen stehen auf Neustart! Nach zwei Jahren coronabedingter Zwangspause findet diese wichtige Bildungs-, Job- und Gründermesse endlich wieder in Präsenz in Cottbus statt. Das ist wahrlich ein Grund zur Freude, denn diese Messe ist ein großartiger Umschlagplatz der Möglichkeiten. Und so richtig lebendig wird eine Messe nun einmal erst mit Anschauung und Vergleich, Gespräch und Austausch, mit den vielen Begegnungen am Rande der Messestände zwischen Anbietern und Besuchern. Deshalb auch mein Dank, dass Sie dabei sind.
Ganz gleich, ob Sie als Schülerinnen und Schüler den Start in das Berufsleben planen, ob Sie sich als Beschäftigte weiterentwickeln wollen oder ob Sie potenzielle Gründerinnen und Gründer sind – Sie werden Impulse bekommen, wie Sie Ihre Ziele erreichen können. Denn das Messeprogramm informiert über vielfältige Bildungswege, Berufsfelder, Ausbildungsberufe und Studiengänge, über Szenarien für Existenzgründung und Unternehmenssicherung und nicht zuletzt über Möglichkeiten für Praktika, Spracherwerb, Austausch. Das Spektrum der Ausstellerinnen und Aussteller passt dafür und ist breit gefächert: Wirtschaft und öffentlicher Sektor stellen sich vor mit allem, was sie zu bieten haben. Nicht zuletzt empfehle ich sehr, einen Blick in das umfangreiche Rahmenprogramm zu werfen. Auch das bietet fachliche Impulse in großer Zahl.
Fachkräfte werden gesucht wie nie zuvor. Ein Fachkräftemangel könnte zum entscheidenden Hemmnis bei der wirtschaftlichen Entwicklung Brandenburgs werden. Umso wichtiger ist es, Bewerberinnen und Interessenten mit den Unternehmen zusammenzubringen. Topf und Deckel, Ziele und Voraussetzungen müssen zueinander passen, bei der Ausbildung genauso wie bei der Unternehmensnachfolge. Für alle Beteiligten ist das Herausforderung und Chance zugleich. Das gilt einmal mehr hier in der Lausitz, wo die Strukturentwicklung in vollem Gange ist. Hier findet Umbruch und Aufbruch statt, hier wird für die Zukunft gelernt, ausgebildet, studiert, geforscht, investiert, gegründet. Für die bereits erfolgten und geplanten Ansiedlungen von Unternehmen und Institutionen werden noch viele weitere Fach- und Arbeitskräfte benötigt. Die Messe macht sichtbar: Die Region ist darauf vorbereitet und sie ist für Zuzügler und Rückkehrer gleichermaßen attraktiv. Hier in der Lausitz ist ´Zukunft in der Heimat` möglich.
Mein Dank gilt allen Veranstalterinnen, Organisatoren, Ausstellerinnen und Ausstellern für ihr Engagement und Ihnen, liebe Besucherinnen und Besucher, für Ihr Interesse. Ich wünsche allen eine erfolgreiche Messe und interessante Begegnungen. Nutzen Sie die Gelegenheit, ins Gespräch und auch zusammenzukommen!
Dr. Dietmar Woidke
Ministerpräsident des Landes Brandenburg
Socialshare Section