IMPULS erfolgreich gestartet

Volle Ausstellungshallen gleich am ersten Tag

Pünktlich 10 Uhr öffneten sich die Tore und gleich in den ersten Stunden strömten am Freitag-Vormittag Tausende in Brandenburgs größte Messe für Bildung, Job und Gründung. „Ein gelungener Start“, freut sich Diana Striesenow, die Projektleiterin der IMPULS, und fügt hinzu: „Trotz des Winterwetters fanden unsere meist jungen Gäste heute den Weg zur Messe, ein mehr als lohnender Besuch!“

Den „offiziellen“ Auftakt machte die Podiumsdiskussion: Gut gestimmte Teilnehmer diskutierten mit Johanna Krähe (Moderation) und dem Publikum zur Findung des Traumberufs, Digitalisierung und KI sowie aktuellen Bedarfen in Industrie, Handwerk und Gewerbe. So berichteten Manuela Glühmann (stellv. Hauptgeschäftsführerin und Geschäftsbereichsleiterin Weiterbildung und Fachkräftesicherung der Industrie- und Handelskammer) und Heinz Wilhelm Müller (Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit) über ihren beruflichen Werdegang; Ronny Wagner (Vizepräsident der Handwerkskammer) erzählte in diesem Zusammenhang, dass er 1989 umgeschult hat; sein Schwiegervater suchte für seinen Betrieb einen Nachfolger und nun steht auch er bald vor der gleichen Situation … vielleicht wird er auf der Messe fündig.

Dichtes Gedränge und viel zu tun auch an den Ständen. Noch bis morgen zeigt die IMPULS eine Vielfalt an Ausbildungsberufen und Jobperspektiven. Jobs mit Zukunft – vor allem junge Leute erhalten auf der IMPULS erste Einblicke in ihren Traumjob und lernen auch Berufe kennen, die bisher noch nicht in ihrem Fokus standen. Mit konkreten Angeboten werben regionale und überregionale Unternehmen um ihre Fachkräfte in vielen Bereichen und mit unterschiedlichen Qualifikationsvoraussetzungen. „Wir sind total zufrieden und mögen die IMPULS“, sagt  Jacqueline Schneider (Paul-Gerhardt Werk) und auch Susanne Gerstenberger (LOBBE) bestätigt: „Wir freuen uns so, wieder dabei zu sein.“

Gefragt sind vor allem die Standaktionen, mit denen Aussteller praktische Anwendungen zeigen, zum Mitmachen und Ausprobieren einladen oder mit spannenden Vorführungen auf sich aufmerksam machen. Das wird von vielen Besuchern sehr gern angenommen. So können sie z. B. 

  • eine VR Brille mit ungewöhnlichen Simulationen testen (Immanuel Suchthilfeverbund, Halle 2 Stand O4),
  • im einem voll ausgestatteten Intensivbett Probe liegen (SANA Herzzentrum, Halle 2 Stand K 2),
  • die Welt des Körpers entdecken (Gubener Plastinate, Halle 2 Stand C 11),
  • Kettensäge u. a. m. ausprobieren (Straßenmeisterei, Halle 1 Stand F 7),
  • mit einem Baumaschinen-Simulator die Baustelle digital rocken (Juno Bau Burkhard Jurk e.K., Halle 1 Stand C 5),
  • bis unter die Decke fahren (Carl Beutlhauser, Halle 1 Stand G 5),
  • eine  Mysterybox gewinnen und dabei spannende Ausbildungsangebote kennenlernen (PROCON Service und Verwaltung gGmbH, Halle 2 Stand A 2) oder 
  • den Code eines Tresors knacken – und das bei der Spreewaldbank eG (Halle 2 Stand E 4).

Die Bündelung der arbeitsmarktrelevanten Themenbereiche unter einem Dach bietet sowohl Schülern und Auszubildenden als auch Berufsstartern, Quer- und Wiedereinsteigern Gesprächs- und Bewerbungsmöglichkeiten zur beruflichen Planung in jeder Bildungs-, Studien- und Lebensphase die ideale Plattform.

IMPULS 2025 – nur noch diesen Samstag, 10 – 17 Uhr, Messe Cottbus.

Impulse setzen - Messe nutzen - eigene Ideen umsetzen!

 

Für Besucher

Online-Tickets

Presse

Presse-Mitteilungen

Hier gelangen Sie immer zu den neuesten Presse-Mitteilungen.

Zusammenarbeit

Servicepartner

Die IMPULS Veranstaltungs GmbH arbeitet mit diversen Servicepartnern zusammen.